SIE SIND HIER: Startseite / Über Uns
SIE SIND HIER: Startseite / Über Uns
Was unterscheidet uns?
Board Development, Board Audit, Wertsteigerung
Es sind zuallererst die Mitglieder der oberen Führungsgremien selbst, die von Better Boards profitieren. Die gemeinsame Sparringsarbeit mit den Partnern von Better Boards liefert wichtige Hinweise für ihre Positionierung und weitere Entwicklung.
Persönlicher Nutzen für Geschäftsführer, Vorstände und andere Top-Manager
Gemeinsam mit den Partnern von Better Boards gewinnen Führungspersönlichkeiten neue Einblicke in ihre weiteren persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten:
Nutzen für die Organisation
Selbstverständlich haben auch die Unternehmen eine Reihe von konkreten Vorteilen durch die Arbeit mit Better Boards. Denn Better Boards:
Nutzen für Unternehmen von Private Equity Investoren
Die Partner von Better Boards haben vielfältige Erfahrungen im Private Equity Umfeld: als C-Level Manager, Operating Partner, Board Advisor und Berater – sowohl in von Private Equity-Investoren gehaltenen Unternehmen als auch bei den Private Equity Unternehmen selbst. Die Prozesse von Better Boards sind für die spezifischen Anforderungen auf das Private Equity Umfeld zugeschnitten. Ihre Unterstützung zielt dabei besonders auf:
Die Private Equity Häuser selbst profitieren des Weiteren von Better Boards und der schnelleren und stabileren Wertgenerierung durch:
Dr. Sabine Dembkowski
Dr. Sabine Dembkowski ist Managementberaterin und Top-Executive Coach. Europaweit ist sie für DAX-Unternehmen, globale Konzerne, in und für Private Equity Firmen, führende Beratungsgesellschaften und den deutschen Mittelstand tätig.
Sie hat zahlreiche Fachartikel in renommierten Fachmagazinen wie zum Beispiel Harvard Business Manager, The Corporate Board, Real Deal, Accountancy Futures, The International Journal of Mentoring & Coaching, Business Coaching Worldwide, zu den Themen „Effektive Vorstandsgremien“, „Leadership“ und „Best Practice in Executive Coaching“ veröffentlicht sowie diverse Buchbeiträge für Handbücher und Standardwerke verfasst.
Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft in Köln und ihrem Promotionsstudium in Bristol (England) war Dr. Sabine Dembkowski als Managementberaterin in verschiedenen Führungspositionen für A.T. Kearney und Monitor Company in London tätig. Angetrieben von dem Wunsch, wirkliche und nachhaltige Veränderungen in Organisationen zu erzielen und Leben in Organisationen „beyond the PowerPoint Slide“ zu erfahren und zu beeinflussen, hat sie zwei Unternehmen gegründet: The Coaching Centre und Better Boards.
Sie hat 20 Jahre mit und für das Top-Management von Unternehmen gearbeitet, als Beraterin und als Top Executive Coach. Sie hat in den USA und in Europa gelebt und gearbeitet und bringt eine internationale Perspektive in ihre Tätigkeit ein.
Dr. Sabine Dembkowski hat zahlreiche Zusatzqualifikationen erworben und sich in den USA, England und Deutschland als Executive Coach ausbilden lassen. Sie ist zertifiziert für diverse psychometrische Tests und Mitglied des Executive-Coach-Teams an der London Business School und des European Corporate Governance Instituts.
Sabine lebt in London.
Die Beiratsmitglieder von Better Boards sind ausgewiesene, international anerkannte Experten. Sie helfen, das Leistungsangebot stetig zu verbessern und an die spezifischen Anforderungen der Better Boards-Klienten anzupassen.
Professor Dr. Colin Coulson-Thomas
Prof. Colin Coulson-Thomas ist Professor für „Human Resources and Organisational Behaviour“ und einer der führenden Board Advisor in Großbritannien. Er ist eine geschätzte Autorität für die Entwicklung von Boards und berät namhafte Persönlichkeiten in der Britischen Industrie.
Er hat zahlreiche Vorstände dabei unterstützt, ihr Gremium und die Leistung des Unternehmens zu verbessern und referiert dabei auch regelmäßig auf Unternehmensveranstaltungen und internationalen Konferenzen.
Prof. Colin Coulson-Thomas ist ein erfahrener Vorstandsvorsitzender von Unternehmen, die Maßstäbe in ihrer Industrie gesetzt haben und hat in vielen Aufsichtsratsgremien und Beiräten gearbeitet – auch im öffentlichen Sektor, in diversen Instituten, bei Gesellschaften und Verbänden (hier auch als Vorstand und Präsident).
Er leitet das in England viel beachtete “Winning Business Research Programme”. In diesem Programm hat er die Entscheidungs- und Governanceprozesse und Praktiken von mehr als hundert Unternehmen untersucht. Prof. Colin Coulson-Thomas hat verschiedene Change-Management- und Transformationsprojekte geleitet und über nunmehr vier Jahrzehnte Studien auf Vorstandsebene zu Vorstandsthemen, Einstellungen und Praktiken durchgeführt. Die praktischen
Lehren, die er aus diesen Untersuchungen sowie seiner Arbeit mit Unternehmern und Vorständen gezogen hat, finden sich in seinen Büchern und Berichten publiziert.
Prof. Colin Coulson-Thomas hat sein Studium auf verschiedenen Kontinenten absolviert, an der London School of Economics (Trevennon Exhibitioner), der London Business School, der EAESP – Fundacao Getulio Vargas (Stipendiat der brasilianischen Regierung), und den Universitäten Aston, Chicago (Deans List) und Southern California (Graduate School Distinction).
Professor Dr. Oliver Gottschalg
Prof. Dr. Oliver Gottschalg ist Mitglied des Strategy Department der HEC School of Management, Paris (Frankreich). Er ist Studiendekan für das TRIUM Global Executive-MBA-Programm, leitet das HEC Private Equity Observatory und hält Vorlesungen zu Private Equity, Management Buyouts, Geschäftsstrategien und Unternehmertum.
Prof. Dr. Oliver Gottschalg hat nach einem Diplom als Wirtschaftsingenieur der Universität Karlsruhe und einem
MBA der Georgia State University, einen Master of Science am INSEAD absolviert und hier auch eine Promotion abgeschlossen.
Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die strategische Logik und die Leistungsfaktoren von Private Equity-Anlagen. Seine Arbeiten wurden in führenden Fachzeitschriften und verschiedenen anderen Publikationen veröffentlicht. Er ist ein viel zitierter und oft eingeladener Experte in den europäischen Wirtschaftsmedien.
Sein Buch über „Private Equity Mathematik“ ist eines der meistverkauften Bücher in der Private Equity Industrie.
Prof. Dr. Oliver Gottschalg präsentiert seine Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und Private-Equity-Symposien und arbeitet als Berater führender Investoren in der Private Equity Industrie. Immer wieder war er auch Berater für politische Entscheidungsträger auf nationaler und europäischer Ebene im Zusammenhang mit der Diskussion zur Regulierung der Private Equity Industrie.
Sein Unternehmen PERACS ist der führende Anbieter von standardisierten und unabhängigen Private Equity Track Record Analysen und von Validierungsdiensten. Derzeit berät PERACS ca. 20% aller Private Equity Fund Manager weltweit bei deren Fundraising-Aktivitäten.
Unser evidenzbasierter Ansatz hat stringente Peer Review Prozesse durchlaufen, ist in den USA, England und publiziert und hat sich in der Praxis bewährt.